Angarienrecht

Angarienrecht
Angari|enrecht
 
[zu griechisch angareía »Frondienst der Angaroi«], das aus der Territorialität der Staatsgewalt abgeleitete Recht des Staates, bei dringender Not, besonders im Krieg, fremde Handelsschiffe in seinen Häfen und Binnengewässern gegen volle Entschädigung zu Transportzwecken zu beschlagnahmen. - Angarien (Singular lateinisch Angarium) hießen im Römischen Reich die gesetzlich erzwungenen, von den Grundbesitzern unentgeltlich zu erbringenden Transportleistungen für den Staat. Im Fränkischen Reich waren sie Spanndienste und Fronfuhren, die dem König oder durch besonderen Befehl Berechtigten zu leisten waren.

* * *

An|ga|ri|en|recht, das; -s [zu lat. angaria = von den Grundbesitzern dem Staat unentgeltlich zu erbringende Transportleistungen < griech. aggareía = Dienst der reitenden (persischen) Boten, zu: ággaros = reitender persischer Bote, aus dem Pers.] (Völkerr.): Recht eines Staates, im Notstandsfall (bes. im Krieg) die in seinen Häfen liegenden fremden Schiffe für eigene Zwecke zu verwenden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angarienrecht — bezeichnet das Recht zur Beschlagnahme und Verwendung fremder Handelsschiffe gegen Entschädigung im Falle eines durch Kriegshandlungen bedingten Notstandes. Das Angarienrecht gründet sich auf Völkergewohnheitsrecht und kann sowohl von… …   Deutsch Wikipedia

  • Angarienrecht — An|ga|ri|en|recht das; s <zu spätlat. angaria »Frondienst«, dies über gr. aggareía aus dem Pers.> das Recht eines Staates, im Notstandsfall (bes. im Krieg) die in seinen Häfen liegenden fremden Schiffe für eigene Zwecke zu verwenden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Angarie — Angarienrecht bezeichnet das Recht zur Beschlagnahme und Verwendung fremder Handelsschiffe gegen Entschädigung im Falle eines durch Kriegshandlungen bedingten Notstandes. Das Angarienrecht gründet sich auf Völkergewohnheitsrecht und kann sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbacken — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtakeln — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenbord — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dwarssee — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrensmann — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Flurplattenindianer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Grüne See — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”